Wir gestalten einen Zeitstrahl in Geschichte!
- petrakloepfer
- 28. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit

Heute war ich wieder fasziniert, welch einzigartige Kreativität sich bei den Schülerinnen und Schülern im Draußen-Unterricht freisetzt. Wir wanderten auf einem Weg und begannen mit der Station "Steinzeit". Im Stehkreis sammelten wir kurz das Wissen der Kinder zum Thema Steinzeit. Dann gab ich ihnen die Anregung passend zu dieser Epoche in Dreiergruppen ein Bodenbild zu legen. Lag es am etwas ungemütlichen Wetter? Ich weiß es nicht. Jedenfalls gab mir eine Dreiergruppe zu verstehen, dass sie statt eines Bodenbildes ein kurzes Rollenspiel vorbereitet hätten. Bald steckte es die anderen Kinder an und immer mehr Rollenspiele wurden zu den einzelnen Epochen gespielt.
Alle Epochen waren als Stationen auf dem Weg:
Steinzeit
Metallzeit
Die Ägypter
Die Griechen
Die Römer
Das Mittelalter
Die Neuzeit: Frühe Neuzeit, Mittlere Neuzeit, 20.Jh, Neueste Zeit (Zeitgeschichte)
Hier nur ein paar Beispiele:

Die Kinder spielten, dass die Griechen verschiedene Götter anbeteten.

Eine Pyramide wurde für die Epoche der Ägypter als Bodenbild gelegt.


Beim "Mittelalter" wurde eine Burg aus Ästen gelegt und RItter gespielt.


Bei der Station "Frühe Neuzeit" wurde ein Buch aus Ästen gelegt, die Buchstaben aus Blättern.

Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Columbus wurde im Rollenspiel dargestellt. Seine Teamkollegen nannte der Schüler Indianer und ging davon aus, dass er in Indien war.


Hier wurde das Fahren mit der Eisenbahn gespielt und alle lachten über die tollen, passenden Geräusche.

Allen Schülerinnen und Schülern hat unser Draußen-Unterricht sehr viel Spaß gemacht und sie wollten baldmöglichst eine Wiederholung. Der Zeitstrahl mit den Epochen hat sich sicher gut ins Gedächtnis eingeprägt.





Kommentare